FabLab Kamp-Lintfort
Öffnungs-Status
Generell geöffnet
Zielgruppen:
Klasse7
Klasse8
Klasse9
Klasse10
Klasse11
Klasse12
Klasse13
Lehrer
Referendare
StudWissTechnik
Azubis
Wissenschaftler
Maedchen
Themen:
[ Keine Angaben zu Angebots-Themen vorhanden ]
Name des Schülerlabors
FabLab Kamp-Lintfort
Profil des Schülerlabors
Techniken wie 3D-Druck, 3D-Scanning oder Laserschneiden in der Region verfügbar zu machen, das ist das Ziel des "FabLab Kamp-Lintfort“.
Dazu haben die Fakultät Kommunikation und Umwelt der Hochschule Rhein-Waal und das zdi-Zentrum Kamp-Lintfort ein Konzept des Massachusetts Institute of Technology (MIT) adaptiert, das weltweit vernetzt ist: das FabLab.
In der High-Tech-Werkstatt sollen Jugendliche, Studierende, Gründerinnen und Gründer sowie Unternehmen mit modernen digitalen Fertigungstechnologien vertraut gemacht werden. Das FabLab Kamp-Lintfort bietet dafür auf über 600m² nicht nur den Raum, sondern auch die nötigen Maschinen, um eigene Ideen zu verwirklichen.
Das FabLab Kamp-Lintfort ist mittlerweile zu einem Referenzmodell für viele Schulen geworden, die ihre eigenen School FabLabs einrichten. Als Netzwerk arbeiten wir eng zusammen. „School FabLab“ ist ein Netzwerk und eine Lernvision für das 21. Jahrhundert. Wir wollen die MINT-Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen durch eine interdisziplinäre Lernkultur stärken, in der spielerisches Ausprobieren gewollt und Scheitern erlaubt ist.
Das Angebot gehört zu den zdi-Schülerlaboren und wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Besucher-Adresse:
Hochschule Rhein-Waal
Friedrich-Heinrich-Allee 25
47475 Kamp-Lintfort
Deutschland
Post-Adresse:
Hochschule Rhein-Waal
zdi-Kamp-Lintfort
Friedrich-Heine-Allee 25
47475 Kamp-Lintfort
Deutschland
Gegründet
2015
Dieses Schülerlabor gehört zu den folgenden Schülerlabor-Kategorien:
Aktualisiert am 17.12.2024
.... Für Lehrkräfte