explorhino Schülerlabor
Öffnungs-Status
Generell geöffnet
Alle Informationen zu den Angeboten und den Öffnungszeiten findest du auf der explorhino Homepage www.explorhino.de.
Zielgruppen:
Vorschule
Klasse1
Klasse2
Klasse3
Klasse4
Klasse5
Klasse6
Klasse7
Klasse8
Klasse9
Klasse10
Klasse11
Klasse12
Klasse13
Lehrer
Referendare
StudLehramt
StudWissTechnik
Erzieher
Maedchen
Hochbegabte
Themen:
[ Keine Angaben zu Angebots-Themen vorhanden ]
Name des Schülerlabors
explorhino Schülerlabor
Profil des Schülerlabors
Die MINT-Region an der Hochschule Aalen umfasst mit
dem explorhino Schülerlabor und dem explorhino Science
Center MINT-Bildung vom Kindergarten bis zum
Schulabschluss. Das Science Center macht an über hundert
Mitmachexponaten Physik begreifbar. Im explorhino Schülerlabor
experimentieren Schulklassen vertiefend, lernen
aktuelle Forschung kennen und erfahren Studien- und
Berufsorientierung. Talentierte Nachwuchsforscher finden
in Nachmittags-, Wochenend- und Ferienangeboten
eine Heimat. Auch in der offenen Werkstatt kann nach Herzenslust getüftelt, gestaltet und entwickelt werden.
Besucher-Adresse:
explorhino
explorhino Schülerlabor
Beethovenstr. 12
73430 Aalen
Deutschland
Post-Adresse:
Hochschule Aalen
explorhino Schülerlabor
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Deutschland
Gegründet
2010
Dieses Schülerlabor gehört zu den folgenden Schülerlabor-Kategorien:
Aktualisiert am 14.06.2023
Angebote des Schülerlabors »explorhino Schülerlabor«
explorhino offene Werkstatt
Zielgruppen:
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13
Schwerpunktthemen:
additive Fertigung elektrischer Strom Elektrizitätslehre Elektrotechnik FabLab Making im Unterricht Informatik - allgemein Ingenieurwissenschaft/ Technik - allgemein MINT - allgemein Physik - allgemein Robotik - Mechatronik Technik - allgemein
Dauer des Kurses
Sonstige
Kosten
kostenlos, ggf. Materialkosten
Beschreibung
Unsere offene Werkstatt ist ein Maker Space für Jugendliche und sozusagen die Eingangstür ins Schülerforschungszentrum. Dort wird entworfen, konstruiert, programmiert, genäht, gebaut und nach links und rechts geschaut. Die Teilnehmenden kommen mit eigenen Ideen oder bauen zunächst beispielsweise eine Kugelwippe. Öffnungszeiten außerhalb der Schulferien samstags von 13 bis 17 Uhr, siehe unter explorhino.de im Veranstaltungskalender. Dort stehen auch weitere Angebote und Ferienkurse.
Weitere Optionen
Anmeldung / Planung:
Kurs-Kalender
Per Email
Telefonisch
Art der Angebote:
Eigene Ideen der Jugendlichen, kein obligatorischer Bezug zum Lehrplan
Betreuung:
technische Angestellte
Lehrkräfte
sonstige
Häufigkeit dieses Angebotes:
Regelmäßig ein- bis mehrmals im Monat, an mindestens 20 Tagen im Jahr
Methode(n):
Projektarbeit (mit eigenen und / oder angeleiteten Komponenten)
Freies Experimentieren (Kinder und Jugendliche können eigene Fragestellungen entwickeln und erforschen)
Zugang:
Angebote für Schüler aller Schulen offen
Aktualisiert: 05.05.2021
.... Für Lehrkräfte