▶ SCHÜLERLABOR EINTRAGEN | START | SUCHEN | KATEGORIEN | LOGIN - INTERN
Schülerlabor-Atlas


Zurück
Mitglied bei   
 

botanika Bremen



Nawi
Biologie
Geowissenschaften
Sachunterricht
Geisteswissenschaften

Öffnungs-Status

Generell geöffnet

Zielgruppen:

Vorschule Klasse1 Klasse2 Klasse3 Klasse4 Klasse5 Klasse6 Klasse7 Klasse8 Klasse9 Klasse10 Klasse11 Klasse12 Klasse13 Lehrer Referendare StudLehramt StudWissTechnik Erzieher Azubis

Themen:

Berufsorientierung Biologie - allgemein Botanik Fotosynthese Mikroskopie Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit, Umwelt Ernährung Natur- und Klimaschutz, u.a. integriert in die Überthemen Wind, Wasser, Energie und Temperatur Naturwissenschaft - allgemein Ökologie Ökologie, Biodiversität, Religionswissenschaften Zoologie Ökologie, Biodiversität, Religionswissenschaften

Name des Schülerlabors

botanika Bremen

Profil des Schülerlabors

Raus aus dem Klassenzimmer – rein ins Lernvergnügen! In der Grünen Schule der botanika können Ihre Schülerinnen und Schüler lebendig und erlebnisreich Wissenswertes über Pflanzen und Tiere erfahren. Angelehnt an die aktuellen Bremer Bildungspläne vermitteln wir biologisch-ökologische Themen in Forschermodulen, Führungen oder bei der Erkundung auf eigene Faust. Unser Motto: Forschen, entdecken und lernen mit Vergnügen. Durch unsere Kooperation mit den Bremer Hochschulen bilden wir außerdem eine Schnittstelle zwischen Universität, Fachhochschule und Schulen.

Besucher-Adresse:

botanika Bremen
Deliusweg 40
28359 Bremen
Deutschland

Post-Adresse:

botanika Bremen
Deliusweg 40
28359 Bremen
Deutschland

Kontakt

Dr. Annelie Dau
0421-42706614

▶ Hier klicken um zur Internetseite zu kommen.

Gegründet

2011

Dieses Schülerlabor gehört zu den folgenden Schülerlabor-Kategorien:


K
SchüLerLaborK


[ Eine Erläuterung zu den Schülerlabor-Kategorien finden Sie hier oder auf dem Internetportal von LernortLabor ]

Aktualisiert am 16.12.2024


Angebote des Schülerlabors »botanika Bremen«






Es konnten keine Angebote für dieses Schülerlabor gefunden werden.

.... Für Lehrkräfte
Gefördert vom

BMBF-Logo
Ein Projekt von

LeLa-Logo
Top