Te-At Technik-Atelier
Öffnungs-Status
Generell geöffnet
Zielgruppen:
Vorschule
Klasse1
Klasse2
Klasse3
Klasse4
Klasse5
Klasse6
Klasse7
Klasse8
Klasse9
Klasse10
Klasse11
Klasse12
Klasse13
Lehrer
Referendare
StudLehramt
StudWissTechnik
Erzieher
Azubis
Maedchen
Themen:
[ Keine Angaben zu Angebots-Themen vorhanden ]
Name des Schülerlabors
Te-At Technik-Atelier
Profil des Schülerlabors
Te-At
Technik-Atelier
NaturWissenschafTechniKreativ
Die Zauberwelt der Naturwissenschaften
kombiniert mit der Werkstatt der Kreativität
Außerschulisch und dennoch schulergänzend, freizeitlich und kreativ, mit Spaß und Freude ;)
Begeisterung, Neugierwecken, Ermutigung, Wissensvermittlung,
Aufklärung, Qualifizierung, Sensibilisierung
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Durch Forschen – Experimentieren – Entdecken - Erfinden - Konstruieren - Gestalten …
für Natur-, Ingenieur(in)wissenschaft und (Alltags)Technik begeistern und Neugier wecken,
vielfältige und globale Zusammenhänge erkennen und Wissen gewinnen.
Individuell und bedarfsorientiert erstellte Konzepte
für kleine und mittlere Gruppen, Einzelpersonen oder Schulklassen.
Zusätzlich spezielle Angebote in besonderer Gestaltung mit gezieltem Blick
auf Mädchen: - "Oh -Technik und Nawi können ja auch interessant, spannend, kreativ, .. sein"
und Frauen: "Ach - so einfach ist das .. AHA!"
Workshops, Projekte, Fortbildungen, Fachvorträge … Entdeckungsgeburtstage, Exkursionen …
Info-, Vorführ- oder Mitmachstände z. B. bei Fachmessen,
Freizeit-, Firmen-, Erlebnisveranstaltungen, in Museen oder Science-Centern;
Experimentalshows… auch unter aktiver Mitwirkung von Kindern oder Jugendlichen;
speziell gestaltete Angebote für Frauen und Mädchen,
z. B. im Ladys CockTech-Salon oder z. B. zum GirlsDay.
Sowohl im schulischen, Kita-, institutionellen, Vereins- als auch privaten Bereich;
ebenso in Form von Vorträgen, (Experimental-)Lesungen oder Vorführungen,
auch vor größerem Publikum.
- Philosophie und Leitmotiv seit über 20 Jahren:
Verknüpfung von Naturwissenschaft und Technik mit Kunst und Kultur!
Frei nach Albert Einstein:
"Fantasie ist wichtiger als Wissen" ;)
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig" ;)
Kriterien der praktischen Umsetzung:
- Kreativität, Fantasie, Spaß, Freude
- Vielfalt als Gewinn, Inklusion
- Ganzheitlich, handlungs-, alltags-, umweltorientiert
- Soziale, sprachliche und (fein)motorische Fähigkeiten als auch Technikkompetenzen
werden dabei ebenso gefördert wie Wahrnehmung und Sensibilisierung des Bewusstseins für:
Natur, Umwelt, Energie, Klima, Konsum, Nachhaltigkeit,
Wertschätzung, Erhaltung und Wiederverwertung
sowie gesellschaftsrelevante und globale Zusammenhänge.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Let us make science the coolest subject in our schools, the hottest topic at our dinner tables and the next headline in our Newspapers!"
~Forschungskommissar Janez Potocnik, 14.11.05 Brüssel zur Eröffnung der Konferenz CER (Communicating European Research) ~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Besucher-Adresse:
Manuela Kieseier
KreaMiNT&K Ing./-inbüro
Bahnhofstr. 37
58095 Hagen
Deutschland
Post-Adresse:
Manuela Kieseier
KreaMiNT&K Ing./-inbüro
Bahnhofstr. 37
58095 Hagen
Deutschland
Gegründet
2006
Dieses Schülerlabor gehört zu den folgenden Schülerlabor-Kategorien:
Aktualisiert am 09.02.2025
.... Für Lehrkräfte