▶ SCHÜLERLABOR EINTRAGEN | START | SUCHEN | KATEGORIEN | LOGIN - INTERN
Schülerlabor-Atlas


Zurück
 

Schulreiseland Emmental


Informatik
Nawi
Physik
Chemie
Biologie
Geowissenschaften
Technik
Geisteswissenschaften
Ingenieurwissenschaften

Öffnungs-Status

Generell geöffnet

Zielgruppen:

Vorschule Klasse1 Klasse2 Klasse3 Klasse4 Klasse5 Klasse6 Klasse7 Klasse8 Klasse9 Klasse10 Klasse11 Klasse12 Klasse13

Themen:

Agrarwissenschaften Berufsorientierung betreute altersgerechte Mitmach-Experimente zu Themen der Raumfahrt Biologie - allgemein Botanik elektrischer Strom Elektrizitätslehre Energie Ernährung Erneuerbare Energien Fertigungsverfahren Forschung und Entwicklung Geographie Historischer Sachunterricht Informatik - allgemein Konstruktion Materialien - Werkstoffe Mechanik Milchalternativen MINT - allgemein Nachhaltige Ernährung Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit, Umwelt Ernährung Ökologie Ökologie, Biodiversität, Religionswissenschaften Physik - allgemein Physik des Bauens, Physik des Wassers Politik - Gesellschaft Technik - allgemein Wärmelehre Wasser Zoologie

Name des Schülerlabors

Schulreiseland Emmental

Profil des Schülerlabors

Die Plattform schulreiseland.ch bündelt alle Informationen, die Lehrpersonen für die Planung einer Exkursion oder Reise aus dem Klassenzimmer ins Emmental benötigen: Vom Lernerlebnis, das mit dem Lehrplan verknüpft wird, über Informationen zur Anreise und Unterkünften bis hin zu Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche findet sich alles auf einer Seite vereint.

Besonderer Schwerpunkt sind die ausserschulischen Lernerlebnisse, in Lernlaboren von verschiedensten Anbietern besucht werden können: Das Emmental bietet einen vielfältigen Blumenstrauss an lehrreichen Angeboten in Themenbereichen wie beispielsweise Handwerk, Geschichte, Nachhaltigkeit, Wissenschaft, (Land-) Wirtschaft, Kultur und Kunst. Ziel ist es, ausserschulisches Lernen zu fördern, Kinder und Jugendliche zu sensibilisieren und insbesondere in den Branchen Handwerk, Technik und Wirtschaft erste Berührungspunkte zu schaffen und somit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Auf der schulreiseland.ch sind fast 50 ausserschulische Lernangebote gebündelt. Diese tragen dazu bei, die Kompetenzen aus dem Lehrplan 21 zu vertiefen oder zu ergänzen und werden durch Fachpersonen entwickelt und geleitet. Die Lernangebote können nach Zyklus, nach Themenbereich und danach, ob das Angebot durch Fachpersonen begleitet wird, gefiltert werden. Ausserdem hilft der Reiter "Berufsorientierung" bei der Suche nach Angeboten, die einen Einblick in die Berufspraxis bieten. Dank der Plattform ist das zu der Schuljahresplanung passende, stufengerechte Lernangebot leicht zu finden.

Das Schulreiseland bündelt bestehende Angebote in der Region, es entstanden und entstehen aber durch die Initiative auch neue Lernangebote. So können beispielsweise die Wertschöpfungsketten von der Forstwirtschaft bis zur Schreinerei, die physikalischen Gesetze in einer Zugwerkstätte, die ethischen Überlegungen auf einem Lebenshof, das literarische Erbe Jeremias Gotthelfs oder die Überlegungen zu Wassernutzung und Nachhaltigkeit erlebt und erlernt werden.

Dank Schulreiseland.ch ist die Planung in die Bildungsdestination Emmental für Lehrpersonen ein Kinderspiel.

Besucher-Adresse:

Emmental Tourismus
Bahnhofstrasse 14
CH-3400 Burgdorf BE
Schweiz

Post-Adresse:

Emmental Tourismus
c/o Event&Tourismus AG
Bahnhofstrasse 14
CH-3400 Burgdorf BE
Schweiz

Kontakt

Anna von Hettlingen
+41 148 402 42 52

▶ Hier klicken um zur Internetseite zu kommen.


Gegründet

2024

Dieses Schülerlabor gehört zu den folgenden Schülerlabor-Kategorien:


K
SchüLerLaborK


[ Eine Erläuterung zu den Schülerlabor-Kategorien finden Sie hier oder auf dem Internetportal von LernortLabor ]

Aktualisiert am 09.01.2025


Angebote des Schülerlabors »Schulreiseland Emmental«





Diese Informationen stehen nur von Schülerlaboren zur Verfügung, die Mitglied sind im Bundesverband.

.... Für Lehrkräfte
Gefördert vom

BMBF-Logo
Ein Projekt von

LeLa-Logo
Top