Schülerforschungs- & -technikzentrum St. Ingbert
Öffnungs-Status
Generell geöffnet
Zielgruppen:
Klasse3
Klasse4
Klasse5
Klasse6
Klasse7
Klasse8
Klasse9
Klasse10
Klasse11
Klasse12
Klasse13
Lehrer
StudLehramt
Erzieher
Azubis
Themen:
Berufsorientierung
Biologie - allgemein
Chemie - allgemein
Elektrochemie
Energie
Erneuerbare Energien
Evolution
Galvanik
Molekularbiologie
Nachhaltigkeit
Natur- und Klimaschutz, u.a. integriert in die Überthemen Wind, Wasser, Energie und Temperatur
Physikalische Chemie
Wärmelehre
Umweltsensoren
Umweltmonitoring
Mikrocontroller
3D-Druck
Name des Schülerlabors
Schülerforschungs- & -technikzentrum St. Ingbert
Profil des Schülerlabors
Inhaltlicher Schwerpunkt des SFTZ ist MINT -Nachhaltigkeitsbildung mit den Fachgebieten Nachhaltige ("Grüne") Chemie, Physische Geographie, Ökologische Biologie/Bioökonomie und neuerdings auch Molekularbiologie, Physik/Erneuerbare Energie, Energierelevante Elektrochemie, Mechatronik/Sensorik und Metallurgie/Grüner Stahl.
Das SFTZ arbeitet in den Betriebsmodi "Klassisches Schülerlabor" (MINT-Breitenförderung), "Schülerlabor zur Berufsorientierung" (MINT-Individualförderung) und "Schülerforschungszentrum" (MINT-Talenteförderung).
Besucher-Adresse:
MINT-Campus Alte Schmelz
Schülerforschungs- & -technikzentrum
Saarbrücker Str. 38e
66386 Sankt Ingbert
Deutschland
Post-Adresse:
MINT-Campus Alte Schmelz e.V.
Schülerforschungs- & -technikzentrum
Saarbrücker Str. 38e
66386 St. Ingbert
Deutschland
Gegründet
2021
Dieses Schülerlabor gehört zu den folgenden Schülerlabor-Kategorien:
Aktualisiert am 13.12.2024
.... Für Lehrkräfte