▶ SCHÜLERLABOR EINTRAGEN | START | SUCHEN | KATEGORIEN | LOGIN - INTERN
Schülerlabor-Atlas


Zurück
 

RöLab



Nawi
Physik
Biologie
Medizin

Öffnungs-Status

Generell geöffnet
Workshops im Schülerlabor sind nach Vereinbarung buchbar.

Zielgruppen:

Vorschule Klasse3 Klasse4 Klasse5 Klasse6 Klasse7 Klasse8 Klasse9 Klasse10 Klasse11 Klasse12 Klasse13 Lehrer Referendare StudLehramt StudWissTechnik Azubis Maedchen Hochbegabte

Themen:

[ Keine Angaben zu Angebots-Themen vorhanden ]

Name des Schülerlabors

RöLab

Profil des Schülerlabors

Das RöLab ist der ideale Ort, um Schülerinnen und Schüler an die Grundlagen von ionisierender Strahlung und deren Anwendung in Medizin und Technik heranzuführen. Es dient somit insbesondere auch der Berufsorientierung in den MINT-Fächern. Der Fokus liegt auf der Freude am eigenständigen Experimentieren und Forschen. Hier kann jeder selbst zum Forscher werden und sich einmal wie der große Wilhelm Conrad Röntgen fühlen.
Die Bildungsangebote des RöLabs erstrecken sich von der Grundschule über die Sekundarstufe I (für alle Schulformen) bis zur gymnasialen Oberstufe und darüber hinaus auch auf Auszubildende (insbesondere MTRAs) und Studierende von MINT-Fächern. So können u.a. Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse und höher spannende Experimente zum Thema Umweltradioaktivität durchführen. Für die Oberstufe und darüber hinaus werden umfangreiche Experimente zum Thema Röntgenphysik angeboten. Insgesamt vier Vollschutz Schulröntgengeräte ermöglichen den „Blick ins Innere“ und machen Unsichtbares sichtbar – wie beispielsweise das Skelett eines Frosches - oder ermöglichen eine Computertomographie (CT) von kleinen organischen und technischen Objekten, wie einer Erdnuss oder einer SD-Card. Es können Materialanalysen mit Hilfe der Röntgenfluoreszenzanalyse durchgeführt werden. Zudem kann bisher in der Schule zumeist theoretisches Erlerntes zum Aufbau der Atomhülle an den Röntgengeräten praktisch getestet und umgesetzt werden. An insgesamt sechs Arbeitsplätzen mit NaI-Szintillationsdetektoren können anhand charakteristischer Spektren die Wechselwirkung von ionisierender Strahlung mit Materie nachvollzogen werden und verschiedene Radionuklide bestimmt werden. Weitere professionelle Ausbildungsgeräte vermitteln die Grundlagen von Ultraschall und werden durch klinische Ultraschallgeräte ergänzt.

Besucher-Adresse:

Deutsches Röntgen-Museum
Schülerlabor RöLab
Schwelmer Strasse 41
42897 Remscheid
Deutschland

Post-Adresse:

Deutsches Röntgen-Museum
Schwelmer Strasse 41
42897 Remscheid
Deutschland

Kontakt

Anna Kätker
02191 / 16-3405

▶ Hier klicken um zur Internetseite zu kommen.

Gegründet

2011

Dieses Schülerlabor gehört zu den folgenden Schülerlabor-Kategorien:


K
F
M
SchüLerLaborK,F,M


[ Eine Erläuterung zu den Schülerlabor-Kategorien finden Sie hier oder auf dem Internetportal von LernortLabor ]

Aktualisiert am 11.05.2022


Angebote des Schülerlabors »RöLab«





Diese Informationen stehen nur von Schülerlaboren zur Verfügung, die Mitglied sind im Bundesverband.

.... Für Lehrkräfte
Gefördert vom

BMBF-Logo
Ein Projekt von

LeLa-Logo
Top