▶ SCHÜLERLABOR EINTRAGEN | START | SUCHEN | KATEGORIEN | LOGIN - INTERN
Schülerlabor-Atlas


Zurück
 

Nawi-LoLa Lernort Labor für Mädchen und junge Frauen



Mathematik
Nawi
Physik
Chemie
Biologie
Technik

Öffnungs-Status

Keine Angaben verfügbar

Zielgruppen:

Klasse5 Klasse6 Klasse7 Klasse8 Klasse9 Klasse10 Klasse11 Klasse12 Klasse13 Lehrer Referendare StudLehramt Maedchen Hochbegabte

Themen:

[ Keine Angaben zu Angebots-Themen vorhanden ]

Name des Schülerlabors

Nawi-LoLa Lernort Labor für Mädchen und junge Frauen

Profil des Schülerlabors

MINT für Mädchen

Nawi-LoLa, Naturwissenschaft und Technik, Lernort Labor für Mädchen
(seit 2004, Projektleiterin / Initiatorin Sabine Stuhlmann)

Ziel ist es:

„Experimente im Bereich Naturwissenschaft und Technik kennenzulernen und neu zu entwickeln“.

In den Workshops für die Jahrgänge 5-13 wird ein breites, fächerübergreifendes Angebot in den Bereichen Biologie, Chemie, Physik, Technik und Mathematik praktisch umgesetzt.

Für die Jg. 5/6 „Wasser-Strom-Energie“, für die Jg. 7/8, „Messen in den Naturwissenschaften“, für die Jg.9/10 „Genetik“ für die Jahrgänge 10 – 13 „Klima“, „Mikrobiologie mit Schwerpunkt Genetik“ und "Nawi-LoLa-Mentorinnenausbildung".

Berufsorientierung:

Mit dem Projekt wird die Berufsorientierung und/oder Studienwahl von Mädchen und jungen Frauen in MINT-Berufen unterstützt.

Die Veranstaltungen im Rahmen des Projektes dienen darüber hinaus auch der kritischen Reflexion des eigenen Selbstbildes. Die Einübung sozialer Kompetenzen, der sogenannten „soft-skills“ (Teamfähigkeit, Eigenverantwortung, freie Rede), werden in den Workshops zusätzlich gefördert.

Alle Workshops sind fächerübergreifend, bilingual und kompetenzorientiert angelegt. Nach Abschluss der Veranstaltung erhaltet ihr ein Teilnahmezertifikat.

Mentorinnen-Ausbildung:

Seit 2012/2013 werden besonders engagierte und begabte Schülerinnen zu Mentorinnen ausgebildet. Wenn die schriftliche und praktische Prüfung erfolgreich bestanden ist, werden diese Schülerinnen als Mentorinnen zertifiziert und unterstützen Frau Stuhlmann bei den Workshops, bei Fortbildungen für Lehrkräfte sowie bei außerschulischen Lernorten.

Kooperation:

Die Workshops finden in Kooperation mit dem SchülerforschungszentrumNordhessen und der Kinder- und Jugendakademie der Stadt Kassel statt.

Für jede Jahrgangsstufe finden mehrere Termine, die Do. um 15.00 Uhr in Kassel im Biologie-Chemielabor beginnen, statt. Die Termine werden auf der Homepage veröffentlicht.
http://www.sabine-sauerwein.de

Veranstaltungsort:

Die Workshops finden im Schülerforschungszentrum Nordhessen, Parkstrasse 16-18 in Kassel sowie an hessischen Schulen statt.

Besucher-Adresse:

Nawi-LoLa / Sabine Stuhlmann
Schülerforschungszentrum Nordhessen
Parkstraße 18
34119 Kassel
Deutschland

Post-Adresse:

Schülerforschungszentrum Nordhessen
Sabine Stuhlmann
Schwalbenweg 20
23523 Lohfelden
Deutschland

Kontakt

Sabine Stuhlmann (vormals Sauerwein)
0561 76644971
sabine.stuhlmann@mnu.de
▶ Hier klicken um zur Internetseite zu kommen.

Gegründet

2004

Dieses Schülerlabor gehört zu den folgenden Schülerlabor-Kategorien:


F
W
B
SchüLerLaborF,W,B


[ Eine Erläuterung zu den Schülerlabor-Kategorien finden Sie hier oder auf dem Internetportal von LernortLabor ]

Aktualisiert am 25.01.2018

Gefördert vom

BMBF-Logo
Ein Projekt von

LeLa-Logo
loading