NatLab - Mitmach und Experimentierlabor für SchülerInnen
Öffnungs-Status
Generell geöffnet + Online-Angebote
Zielgruppen:
Klasse 4
Klasse 5
Klasse 6
Klasse 7
Klasse 9
Klasse 10
Klasse 11
Klasse 12
Klasse 13
Lehrkräfte
Referendare
Studierende des Lehramts
Spezielle Mädchen-Kurse
Name des Schülerlabors
NatLab - Mitmach und Experimentierlabor für SchülerInnen
Profil des Schülerlabors
Im NatLab experimentieren Schulklassen angeleitet auf hohem Niveau und lernen so das universitäre Umfeld kennen. Durch den unmittelbaren Praxisbezug werden bei Schüler*innen Begeisterung und Interesse für die Naturwissenschaften geweckt oder intensiviert. Die Themen der angebotenen Versuche sind auf die Lehrpläne der Grund- und Oberstufe abgestimmt oder spiegeln die Forschung an der Universität wider. Begleitende Lehrkräfte sollten vorab eine vorbereitende Fortbildung im NatLab besucht haben. Gleichzeitig dient das NatLab der praxisnahen Ausbildung von Lehramtstudierenden. Die Freie Universität Berlin gewährt so Einblicke in den Forschungsalltag, wirbt für ihre naturwissenschaftlichen Studiengänge und leistet einen Beitrag zur „scientifc literacy“ – naturwissenschaftlichen Grundbildung.
Besucher-Adresse:
Freie Universität Berlin
Institut für Chemie und Biochemie
Fabeckstr. 34-36
14195 Berlin
Deutschland
Post-Adresse:
Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Fabeckstraße 34-36
14195 Berlin
Deutschland
Gegründet
2002
Dieses Schülerlabor gehört zu den folgenden Schülerlabor-Kategorien:
Aktualisiert am 25.05.2022
Angebote des Schülerlabors »NatLab - Mitmach und Experimentierlabor für SchülerInnen«
Seltene Erden
Zielgruppen:
Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13 Lehrkräfte Referendare Studierende des Lehramts
Schwerpunktthemen:
Chemie - allgemein Geologie Lebensmittelanalyse Materialien - Werkstoffe Mineralogie
Dauer des Kurses
halbtägiger Kurs
Beschreibung
Zu den Metallen der „Seltenen Erden“ (SE) zählt eine Gruppe von 17 chemischen Elementen. Neben Yttrium, Scandium und Lanthan (3. Gruppe im PSE) sind das die Lanthanoide. Heute werden sie zu den sogenannten „strategischen Metallen“ (High-Tech-Metallen) gezählt wie die bekannten Elemente Silber, Gold und Platin.
Die Preise der Rohstoffe für die Seltenerdmetalle steigen seit dem Jahr 2020 stetig, während sich die Nachfrage nach diesen Metallen gleichzeitig erhöht. Seither finden sich auch in den Medien kontinuierlich Nachrichten über die Gewinnung und den Nutzen der Seltenen Erden. Der Kurs soll die SchülerInnen auf die Endlichkeit dieser Ressourcen aufmerksam machen und für einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang sensibilisieren.
Weitere Optionen
Anmeldung / Planung:
Kurs-Kalender
Online-Formular
Art der Angebote:
Lehrplanergänzend
Aktuelle Forschung der betreibenden Institution
Betreuung:
Lehramtsstudierende
fachbezogene Studentische Hilfskräfte
Maximale Gruppengrößen:
Weitere
Häufigkeit dieses Angebotes:
Regelmäßig ein- bis mehrmals pro Woche
Methode(n):
Geführt forschendes Experimentieren (Kinder und Jugendliche bekommen für die Lösung der Problemstellung genügend Informationsmaterial zur Verfügung gestellt)
Vor- und Nachbereitung / ergänzendes Lernmaterial:
Empfehlung zur Vor- und Nachbereitung
Material online per Download abrufbar
Zugang:
Angebote für Schüler aller Schulen offen
Aktualisiert: 25.05.2022
Honiganalyse
Zielgruppen:
Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8
Schwerpunktthemen:
Analytische Chemie Biologie - allgemein Biotechnologie Lebensmittelanalyse
Kosten
3 € / 5 € je SchülerIn
Beschreibung
Was steckt eigentlich in diesem süßen Bienenprodukt, das wir uns gerne auf das Brot streichen?
Wie können wir überprüfen, ob im Honigglas auch das steckt, was drauf steht?
Das können Schülerinnen und Schüler in diesem Kurs herausfinden indem sie im Labor einen unbekannten Honig analysieren!
Dabei lernen die SchülerInnen die verschiedenen Inhaltsstoffe des Honigs und die Verfahren zur Qualitätsbestimmung kennen. Durch die sensorische, chemische, qualitative und physikalische Untersuchung sowie die Pollenanalyse bestimmen sie, welche Sorte und Qualität der unbekannte Honig hat.
Aktualisiert: 03.11.2015
Nanochemie
Zielgruppen:
Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13 Lehrkräfte Referendare
Dauer des Kurses
halbtägiger Kurs
Beschreibung
Die Nanochemie ist ein Teilgebiet der Nanotechnologie und beschäftigt sich unter anderem mit der Herstellung und Verwendung von Nanopartikeln. Dies sind Verbünde aus einigen wenigen bis einigen tausend Atomen oder Molekülen.
Im Versuchszyklus „Nanochemie“ werden klassische Experimente, wie Nanogold, Ferrofluide und Nanotransporter angeboten. Diese sollen den schulischen Unterricht ergänzen und seine Möglichkeiten erweitern. Der Kurs ist variabel und bietet - je nach Kompetenz der Klasse - Experimente zum Einstieg, zum Festigen von Grundlagen oder weiterführende Experimente der Nanochemie an.
Weitere Optionen
Anmeldung / Planung:
Kurs-Kalender
Online-Formular
Art der Angebote:
Lehrplanergänzend
Betreuung:
Lehramtsstudierende
fachbezogene Studentische Hilfskräfte
Maximale Gruppengrößen:
Weitere
Häufigkeit dieses Angebotes:
Regelmäßig ein- bis mehrmals pro Woche
Methode(n):
Geführt forschendes Experimentieren (Kinder und Jugendliche bekommen für die Lösung der Problemstellung genügend Informationsmaterial zur Verfügung gestellt)
Zugang:
Angebote für Schüler aller Schulen offen
Aktualisiert: 25.05.2022
Elektrochemie
Zielgruppen:
Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13 Lehrkräfte Referendare Studierende des Lehramts
Dauer des Kurses
halbtägiger Kurs
Beschreibung
In der Versuchsreihe der Elektrochemie werden Experimente zum detaillierteren Verständnis elektrochemischer Vorgänge thematisiert. In verschiedenen Versuchen setzen sich die SchülerInnen mit erzwungenen und freiwilligen Redoxreaktionen qualitativ und quantitativ auseinander.
Weitere Optionen
Anmeldung / Planung:
Kurs-Kalender
Online-Formular
Art der Angebote:
Lehrplanergänzend
Maximale Gruppengrößen:
Weitere
Häufigkeit dieses Angebotes:
Regelmäßig ein- bis mehrmals pro Woche
Methode(n):
Geführt forschendes Experimentieren (Kinder und Jugendliche bekommen für die Lösung der Problemstellung genügend Informationsmaterial zur Verfügung gestellt)
Zugang:
Angebote für Schüler aller Schulen offen
Aktualisiert: 25.05.2022
Polymerchemie
Zielgruppen:
Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13 Lehrkräfte Referendare
Schwerpunktthemen:
Organische Chemie Polymerchemie
Dauer des Kurses
halbtägiger Kurs
Beschreibung
Im Versuchszyklus "Polymerchemie" werden Experimente zu Biopolymeren sowie zu synthetischen Polymeren durchgeführt.
Weitere Optionen
Anmeldung / Planung:
Kurs-Kalender
Online-Formular
Art der Angebote:
Lehrplanergänzend
Maximale Gruppengrößen:
Weitere
Häufigkeit dieses Angebotes:
Regelmäßig ein- bis mehrmals pro Woche
Methode(n):
Geführt forschendes Experimentieren (Kinder und Jugendliche bekommen für die Lösung der Problemstellung genügend Informationsmaterial zur Verfügung gestellt)
Zugang:
Angebote für Schüler aller Schulen offen
Aktualisiert: 25.05.2022
Neuro- und Verhaltensbiologie
Zielgruppen:
Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13 Lehrkräfte
Beschreibung
In diesem Kurs werden Honigbienen dressiert, "schäbigen" Nervenzellen (Nervenzellen von Schaben) bei der Arbeit zugehört und die Eigenschaften von einem Nervenmodell ergründet. So lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Methoden der Neurobiologie kennen, mit denen WissenschaftlerInnen versuchen, hinter die Geheimnisse des Gehirns zu kommen.
Aktualisiert: 03.11.2015
Genetik- und Entwicklungsbiologie
Zielgruppen:
Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13 Lehrkräfte
Beschreibung
Warum unterscheiden sich Personen äußerlich, wenn doch alle Menschen in 99% ihrer Gene übereinstimmen?
Was muss man wissen, um Krankheiten frühzeitig erkennen zu können?
Wie kann man Mendels Erkenntnisse durch einen tiefen Blick in Drosophilas Augenverstehen lernen ?
Antworten auf diese spannenden Fragen liefern die genetischen Experimente in diesem Kurs. Außerdem lernen die Schülerinnen und Schüler den kuriosen Schleimpilz Dictyostelium discoideum kennen, der einfach so als Zusammenschluss von Einzellern entsteht.
Einfach so? Welche interessanten Mechanismen wirklich hinter diesem Phänomen stecken und wie dieses Wissen zu einem besonderen Verständnis von Kommunikationsprozessen auf verschiedenen Niveaus führt, wird mit Hilfe entwicklungsbiologischer Forschungsansätze vermittelt. Dieser Kurs ermöglicht umfassende Einblicke in die genetische und entwicklungsbiologische Forschung.
Aktualisiert: 03.11.2015
Ökologie
Zielgruppen:
Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13 Lehrkräfte
Beschreibung
Die Fotosynthese ist eine der ältesten und wichtigsten chemischen Reaktionen überhaupt – nur ihr verdanken Mensch und Tier ihre Existenz. Mit ökophysiologischen Experimenten wird der Fotosynthese, der pflanzlichen Atmung sowie dem Wasserhaushalt von Pflanzen auf den Grund gegangen.
Welche Auswirkungen haben zum Beispiel externe Faktoren wie die Lichtintensität auf die Fotosynthese von Mais und Tabak?
Wie unterscheiden sich diese Pflanzen in Hinblick auf ihre Fotosynthese und welche Bedeutung haben diese Unterschiede?
Dieser Kurs ermöglicht Schülerinnen und Schülern, in wichtige Grundlagenforschung einzutauchen.
Aktualisiert: 03.11.2015
Evolution
Zielgruppen:
Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13 Lehrkräfte
Beschreibung
Evolution stellt die Fragen aller Fragen:
Wer ist mit wem näher verwandt und woher stammen wir?
So einfach diese Fragen gestellt sind, so komplex offenbart sich das Finden nach Antworten.
Dieser Kurs zeigt verschiedene Dimensionen der Evolutionsbiologie.
Aktualisiert: 03.11.2015
Bunte Baustoffe
Zielgruppen:
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7
Dauer des Kurses
halbtägiger Kurs
Beschreibung
"Chemie ist alles, was stinkt und knallt!"
Es gibt viele Meinungen zur Chemie und mindestens so viele Fragen:
Was ist eigentlich Chemie genau?
Was versteckt sich hinter dem Begriff chemische Reaktion?
Und wozu brauchen wir Chemie überhaupt?
In dem Versuchszyklus „Bunte Baustoffe“ wird Schüler:innen gezeigt, dass chemisches Arbeiten Spaß macht und das Wissen über chemischen Zusammenhänge im Alltag wichtig ist. In Zweiergruppen erfahren die SchülerInnen das selbständige Experimentieren, Dokumentieren und Diskutieren und was wissenschaftliches Arbeiten ist. Die Versuche befassen sich mit bekannten Stoffen wie Gips, Marmor und Zitronensäure, aber auch "echten" Chemikalien, die jedoch unbedenklich sind.
Weitere Optionen
Anmeldung / Planung:
Kurs-Kalender
Online-Formular
Art der Angebote:
Lehrplanergänzend
Betreuung:
Lehramtsstudierende
fachbezogene Studentische Hilfskräfte
Maximale Gruppengrößen:
Primarstufe: Mehr als 20 Personen
Häufigkeit dieses Angebotes:
Regelmäßig ein- bis mehrmals pro Woche
Methode(n):
Geführt forschendes Experimentieren (Kinder und Jugendliche bekommen für die Lösung der Problemstellung genügend Informationsmaterial zur Verfügung gestellt)
Zugang:
Angebote für Schüler aller Schulen offen
Aktualisiert: 25.05.2022
Das Leben im Wassertropfen
Zielgruppen:
Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6
Schwerpunktthemen:
Biologie - allgemein Naturwissenschaft - allgemein Optik Zellbiologie
Beschreibung
Was kann in so einem Wassertropfen leben?
Kann man es mit bloßen Augen überhaupt erkennen?
Bei dem Versuchszyklus "Leben im Wassertropfen" beobachten und identifizieren die Schülerinnen und Schüler mit dem Mikroskop verschiedene Einzeller (z.B. Pantoffeltierchen, Augentierchen).
Während des Kurses werden Reinkulturen und fixierte Präparate zur Verfügung gestellt.
Dies bietet den SchülerInnen die Möglichkeit, die verschiedenen Einzeller erfolgreich zu bestimmen, eine Art genauer zu betrachten und diese mit Hilfe ihrer Beobachtungen zu zeichnen. So bekommen sie nicht nur einen Einblick in die spannende Welt der Einzeller, sondern können auch das Mikroskopieren erlernen und üben.
Aktualisiert: 03.11.2015
NATürlich Mädchen
Zielgruppen:
Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13
Schwerpunktthemen:
Biologie - allgemein Chemie - allgemein MINT - allgemein Medizintechnik Naturwissenschaft - allgemein
Beschreibung
Die Seminarreihe „NATürlich – Schülerinnen treffen Naturwissenschaftlerinnen“ richtet sich an naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen ab Klasse 10, die überlegen, ein Studium der Biologie, Chemie oder Pharmazie aufzunehmen.
An ca. 10 kostenlosen Terminen werden in Vorträgen und Gesprächsrunden mit Wissenschaftlerinnen und Forscherinnen deren Arbeitsfelder vorgestellt sowie einzigartige Einblicke in ihren Lebensweg und Berufsalltag gewährt. An praxisorientierten Tagen kann zudem im Labor selbst experimentiert werden.. Externe Veranstaltungsorte wie Firmen, Museen und ScienceCenter bieten ergänzend die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und mögliche spätere Arbeitsplätze kennenzulernen.
Aktualisiert: 03.11.2015
Klimawandel mit NaWi verstehen
Zielgruppen:
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7
Schwerpunktthemen:
Klimaforschung MINT - allgemein Nachhaltigkeit Natur- und Klimaschutz, u.a. integriert in die Überthemen Wind, Wasser, Energie und Temperatur Ozeanversauerung Stoffkreislauf
Dauer des Kurses
halbtägiger Kurs
Beschreibung
Die Schüler:innen werden von Hermit, dem Einsiedlerkrebs, in die Problematik von Erderwärmung und Ozeanversauerung eingeführt und lernen etwas über die Rolle von Pflanzen und Menschen in diesem Kontext.
Weitere Optionen
Anmeldung / Planung:
Kurs-Kalender
Online-Formular
Art der Angebote:
Lehrplanergänzend
Betreuung:
Lehramtsstudierende
fachbezogene Studentische Hilfskräfte
Maximale Gruppengrößen:
Primarstufe: Mehr als 20 Personen
Häufigkeit dieses Angebotes:
Regelmäßig ein- bis mehrmals pro Woche
Methode(n):
Geführt forschendes Experimentieren (Kinder und Jugendliche bekommen für die Lösung der Problemstellung genügend Informationsmaterial zur Verfügung gestellt)
Zugang:
Angebote für Schüler aller Schulen offen
Aktualisiert: 25.05.2022
Pharmazeutische Chemie
Zielgruppen:
Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13 Referendare Studierende des Lehramts
Schwerpunktthemen:
Analytische Chemie Pharmazeutische Chemie
Dauer des Kurses
halbtägiger Kurs
Weitere Optionen
Anmeldung / Planung:
Kurs-Kalender
Online-Formular
Art der Angebote:
Lehrplanergänzend
Betreuung:
Lehramtsstudierende
fachbezogene Studentische Hilfskräfte
Maximale Gruppengrößen:
Primarstufe: Mehr als 20 Personen
Häufigkeit dieses Angebotes:
Regelmäßig ein- bis mehrmals pro Woche
Methode(n):
Geführt forschendes Experimentieren (Kinder und Jugendliche bekommen für die Lösung der Problemstellung genügend Informationsmaterial zur Verfügung gestellt)
Zugang:
Angebote für Schüler aller Schulen offen
Aktualisiert: 25.05.2022
Die rätselhafte Galmeigesellschaft - ein chemischer Breakout
Zielgruppen:
Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13 Referendare Studierende des Lehramts
Schwerpunktthemen:
Anorganische Chemie Metalle
Dauer des Kurses
halbtägiger Kurs
Beschreibung
Die Schüler:innen vollziehen im ersten Teil des Versuchstags in Kleingruppen die Schritte der industriellen Zinkgewinnung nach. Im zweiten Teil lernen sie mit der Zink-Luft-Batterie und dem Messing zwei Zinkanwendungen des Alltags kennen. Weitere Inhalte sind die Auswirkungen des Zinkabbaus auf die Umwelt sowie die biologische Bedeutung von Zink. Alle Kleingruppen führen alle Experimente durch.
Eingebettet sind die Experimente in einen Breakout/Escaperoom zu einem mysteriösen Geheimbund, der „rätselhaften Galmeigesellschaft“. Für den Erfolg der Schüler:innen ist neben experimentellem Geschick bei den in größtmöglicher Eigenverantwortung durchgeführten Versuchen auch das Lösen zahlreicher Rätsel und Zusammenarbeit im Klassenverbund essentiell. Nur gemeinsam können die Schüler:innen das Geheimnis um die Galmeigesellschaft aufdecken.
Weitere Optionen
Anmeldung / Planung:
Kurs-Kalender
Online-Formular
Art der Angebote:
Lehrplanergänzend
Betreuung:
Lehramtsstudierende
fachbezogene Studentische Hilfskräfte
Maximale Gruppengrößen:
Primarstufe: Mehr als 20 Personen
Häufigkeit dieses Angebotes:
Regelmäßig ein- bis mehrmals pro Woche
Methode(n):
Geführt forschendes Experimentieren (Kinder und Jugendliche bekommen für die Lösung der Problemstellung genügend Informationsmaterial zur Verfügung gestellt)
Vor- und Nachbereitung / ergänzendes Lernmaterial:
Empfehlung zur Vor- und Nachbereitung
Material per Email abrufbar
Zugang:
Angebote für Schüler aller Schulen offen
Aktualisiert: 25.05.2022
Farbstoffchemie
Zielgruppen:
Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13 Referendare Studierende des Lehramts
Schwerpunktthemen:
Farbstoffchemie Organische Chemie
Dauer des Kurses
halbtägiger Kurs
Beschreibung
Die Welt ist bunt! Die Schüler*innen lernen in bis zu fünf Versuchen nicht nur verschiedene Farbstoffklassen kennen, sondern erarbeiten in Kleingruppen nochmals den Zusammenhang zwischen Licht, Struktur und Farbigkeit sowie pH-Abhängigkeit der Farbstoffe. Es wird auf das Chromophormodell eingegangen und die Wechselwirkungen zwischen Farbstoff- und Fasermolekülen praktisch und theoretisch bearbeitet.
Weitere Optionen
Anmeldung / Planung:
Kurs-Kalender
Online-Formular
Art der Angebote:
Lehrplanergänzend
Betreuung:
Lehramtsstudierende
fachbezogene Studentische Hilfskräfte
Maximale Gruppengrößen:
Primarstufe: Mehr als 20 Personen
Häufigkeit dieses Angebotes:
Regelmäßig ein- bis mehrmals pro Woche
Methode(n):
Geführt forschendes Experimentieren (Kinder und Jugendliche bekommen für die Lösung der Problemstellung genügend Informationsmaterial zur Verfügung gestellt)
Vor- und Nachbereitung / ergänzendes Lernmaterial:
Empfehlung zur Vor- und Nachbereitung
Material online per Download abrufbar
Zugang:
Angebote für Schüler aller Schulen offen
Aktualisiert: 25.05.2022
.... Für Lehrkräfte