Bits4Kids
Öffnungs-Status
Generell geöffnet + Online-Angebote
Bits4Kids ist eine gemeinnützige MINT-Initiative für Kinder und Jugendliche aus Neu Wulmstorf und Umgebung. Wir bieten niedrigschwellige, ausserschulische Programmier- und Robotikkurse an.
Zielgruppen:
Vorschule
Klasse1
Klasse2
Klasse3
Klasse4
Klasse5
Klasse6
Klasse7
Klasse8
Klasse9
Klasse10
Klasse11
Klasse12
Klasse13
Lehrer
Referendare
StudLehramt
StudWissTechnik
Erzieher
Azubis
Maedchen
Hochbegabte
Themen:
[ Keine Angaben zu Angebots-Themen vorhanden ]
Name des Schülerlabors
Bits4Kids
Profil des Schülerlabors
Bits4Kids ist eine gemeinnützige MINT-Initiative für digitale Bildung von Kindern und Jugendlichen. Wir veranstalten Kurse und Workshops in unseren Räumlichkeiten, besuchen darüber hinaus aber auch Schulen und Kindergärten und machen während der Schulferien Ausflüge zu anderen gemeinnützigen MINT-Organisationen. Dabei steht die Chancengleichheit für uns im Vordergrund.
Besucher-Adresse:
Bits4Kids Zentrum für Medienpädagogik und Robotik gUG haftungsbeschränkt
Liliencronstr. 25
21629 Neu Wulmstorf
Deutschland
Post-Adresse:
Bits4Kids Zentrum für Medienpädagogik und Robotik gUG (haftungsbeschränkt)
Berlepschkamp 30
21629 Neu Wulmstorf
Deutschland
Gegründet
2020
Dieses Schülerlabor gehört zu den folgenden Schülerlabor-Kategorien:
Aktualisiert am 13.10.2021
Angebote des Schülerlabors »Bits4Kids«
Spieleprogrammierung mit Scratch online
Zielgruppen:
Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8
Dauer des Kurses
bis zu 2 Stunde
Beschreibung
In unserem Online Kurs bieten wir die Möglichkeit die Blockcode Programmierung zu erlernen, die sehr nützlich auch für andere Bereiche unserer Kurse ist. In der Spieleprogrammierung können wir mit Spaß und ohne Hemmungen drauf los programmieren. Später können wir dann unser Wissen in der Programmierung von Einplatinenkontrollern einstetzen.
Weitere Optionen
Anmeldung / Planung:
Telefonisch
Online-Formular
Per Email
Art der Angebote:
Projektkurse ohne direkten (obligatorischen) Bezug zum Lehrplan
Betreuung:
nicht fachbezogene Betreuer
Maximale Gruppengrößen:
Primarstufe: 11 bis 15 Personen
Häufigkeit dieses Angebotes:
Regelmäßig ein- bis mehrmals im Monat, an mindestens 20 Tagen im Jahr
Methode(n):
Projektarbeit (mit eigenen und / oder angeleiteten Komponenten)
Vor- und Nachbereitung / ergänzendes Lernmaterial:
Material online per Download abrufbar
Zugang:
Angebote für Schüler aller Schulen offen
Aktualisiert: 09.06.2021
.... Für Lehrkräfte